Der Naturlehrpfad stellt sich in zwei Teilen dar:
Der erste Teil ist die Edutainment-Säule. Hier wird den Kindern und Jugendlichen sowie ihren Begleitern das Thema Fisch, Fischfang, Fischverarbeitung auf elektronischer Basis näher gebracht.
Die wetterfeste Säule hält neben zwei Spielen für Kinder auch Wissenswertes für Jugendliche und Erwachsene zum Thema Fisch und Fischverarbeitung bereit.
Der zweite Teil besteht aus einem Informationssystem: An 6 Stationen wurden Objektträger angebracht, auf denen in kind- und jugendgerechter Form die Themen Fisch, Fischerei, Elbe erleb- und begreifbar gemacht werden. Die Objektträger können auch durch die mit ihrer auf Sitzhöhe schräg angebrachten Ansichtsfläche barrierefrei gelesen werden.
Besonders Kindergärten und Schulen sollten den Pfad nutzen, um den Jüngsten Fische und Fischerei in einer maritim geprägten Stadt näherzubringen.